COSMIC MENTORING
L(I)EBE DEINE SEELE
ANDREA KÜHR
Datenschutz
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
durch den Websitebetreiber Andrea Kühr (Römerweg 24, A-9061 Klagenfurt; Telefon: +43-676-9707778; E-Mail: office@andreakuehr.com) informieren.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren/in
Auftrag gegebene Leistung und Kaufdatum werden darüber hinaus gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des
Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser
greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Falls
Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier
widersprechen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen.
Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende
Einstellungen vornehmen.
ANALYSE TOOLS UND WERBUNG
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot
als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie
gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics hier deaktivieren Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen
Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Speicherdauer
Die Aufbewahrung von Nutzer- und Ereignisdaten bei Google Analytics beträgt 14 Monate.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie
in die Datenerhebung einwilligen.Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen
und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.Diese Website können Sie
auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre
Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers.
Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname,
Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular, wenn Sie uns mit einer Anfrage
kontaktieren oder sich für den Erhalt eines Online-Kurses oder eBooks registriert haben. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach
ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den
Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem
Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden. Der Newsletterversand erfolgt durch den Versanddienstleister Mailchimp, The
Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Beziehung zum Newsletterprovider basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss C(2016) 4176
der Europäischen Kommission (EU-USA: „Privacy Shield“).Double Opt-in: Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen
ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.Öffnet der Nutzer nun eine E-Mail, so wird der Zählpixel vom
Server des Newsletterbetreibers geladen und gleichzeitig einige Informationen über den E-Mail Empfänger übermittelt, wie z.B.: ob die
E-Mail geöffnet wurde, Zeitpunkt des Aufrufs sowie die dazugehörige IP-Adresse. Darüber hinaus können Links in der E-Mail darüber Aufschluss geben, welche Produkte interessanter – also häufiger geklickt wurden als andere – sind. Diese Daten erheben wir, um besser auf die Leser eingehen zu können und um interessante Inhalte präsentieren zu können (berechtigtes Interesse). Diese Links lassen sich, wie auch die Web-Beacons, individualisieren und lassen damit einen Rückschluss auf
den jeweiligen Newsletterempfänger zu. Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters erhalten Sie unter:
https://mailchimp.com/legal/privacy/
Widerruf und Kündigung
Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung
erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters
finden Sie den Link zur Kündigung.In meinem Newsletter wird keine Werbung für Dritte versandt. Hier geht es um Info im Bezug auf
Persönlichkeitsentwicklung und Erfolg. Info zur leichteren Lebensgestaltung und um Motivation zur Erreichung selbsternannter Ziele.
Diese Website benutzt ebenfalls das “Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Mit
dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So
können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns
anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und
verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebookkonto
verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datensverwendungsrichtlinie verwenden. Sie können Facebook sowie dessen
Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem
Rechner gespeichert werden.Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Facebook in
der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie erhalten weitere Informationen zur
Datenverwendungsrichtlinie von Facebook unter:
https://www.facebook.com/policy.php
Wir setzen auf unserer Website den Dienst Instagram ein. Instagram ist ein Service der Instagram Inc. Durch den eingebundenen „Insta“-Button auf
unsere Seite erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie
bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die
durch Anklicken des „Insta“-Buttons übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren
Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie
weitere Informationen in den Instagram -Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/155833707900388 abrufen
können.Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer
Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden.
Youtube
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden PlugIns ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno,
CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plug-In besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird
Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen
persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt
der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über dasNutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert
hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies
nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren.Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Einsatz von Google AdWords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool “Google-Adwords” ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website
den Analysedienst “Conversion-Tracking” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“.
Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine
Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. “Conversion- Cookies” verlieren nach 30 Tagen ihre
Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht
abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer
Seite weitergeleitet wurden.Die mit Hilfe der “Conversion-Cookies” eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für
unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem
welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über “Google-Adwords” Werbende
erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.Sie können die Installation der
“Conversion-Cookies” durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen
von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain “googleadservices.com“ blockiert. Die diesbezügliche
Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link:
https://services.google.com/sitestats/de.html
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert
wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten
unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Löschung von Daten Sofern
Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht
auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche
Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht
für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit
widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten
wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen
widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:
office@andreakuehr.at
© Copyrights, All Rights Reserved 2021